Dienstag, 6. September 2016

Stratus at The Gibson Party! Billy Cobham Joe Berger Doug Wimbish filmed by Jon Hammond

#WATCHMOVIE HERE: Stratus at The Gibson Party! Billy Cobham Joe Berger Doug Wimbish filmed by Jon Hammond


Jon's archive https://archive.org/details/JonHammondBillyCOBHAMDougWIMBISHJoeBERGERonHammondCast


Views
534
#534


Youtube https://youtu.be/we6YBMzK3Z0



15,357 views
#1537


Usage Attribution-NonCommercial-NoDerivs
Topics Impromptu, Billy Cobham, Mahavishnu Orchestra, Joe Berger, Jon Hammond, Doug Wimbish, Living Colour, HammondCast, KYOU KYCY Radio


Billy COBHAM Doug WIMBISH Joe BERGER on HammondCast



This Impromptu Jam with 3 greats BILL COBHAM, DOUG WIMBISH & JOE BERGER happened at Gibson Guitar Party in Frankfurt Germany, captured by Jon Hammond originally shown on The Jon Hammond Show *24th year NYC. COBHAM born May 16, 1944 in Panama, is one of the world's best and most influential drummers known for his jazz fusion in the 1970s, with John McLaughlin's Mahavishnu Orchestra, where he pioneered a powerful style of drumming with jazz, rock and funk influences has an enormous Discography. WIMBISH (born September 22, 1956) is a bass player, primarily known for his studio work for the rap/hip hop label Sugarhill Records and his membership of the band Living Colour. He has played for a vast range of artists, among which Jeff Beck, Mick Jagger, Madonna, George Clinton, Depeche Mode, and Mos Def. Wimbish is considered to be a pioneer in hip hop bass playing.
BERGER has engineered mixed and mastered thousands of recordings and played with John Entwistle of THE WHO and member of JON HAMMOND Band. Seen here playing a special Gibson LES PAUL, whom (Les) Joe has also worked with and Paul has appeared on Hammond's long-running cable tv show in NYC.
Enjoy! ©2007 JH INTL *Info">http://www.HammondCast.com">*Info: http://www.HammondCast.com


Producer Jon Hammond

512KB MPEG4 download
download 1 file MPEG4 download
download 1 file OGG VIDEO download
download 1 file TORRENT download
download 19 Files
download 5 Original
SHOW ALL



*WATCH THE VIDEO HERE:


Drummer/Bandleader extraordinaire BILL COBHAM interview with Jon Hammond on Jon's daily CBS Radio program HammondCast "Jon Hammond's Afternoon Slide" on KYOU Radio and KYCY. This interview took place in New York City during the IAJE jazz educators convention with some very special events celebrating French Jazz Musicians, 2 of the top French Jazz stars came to play on Bill's band: DIDIER LOCKWOOD violin SYLVAN LUC guitar along with VICTOR BAILEY on bass. Visit Bill Cobham's official website: www.billycobham.com and © www.HammondCast.com (be sure to check out BC's extensive discography!)




Jon's archive https://archive.org/details/JonHammondBLUESINTHEMOSCOWWHITENIGHTSJONHAMMOND_1

Views
534
#534


Youtube https://youtu.be/-34rP08PwrY


12,723 views
#12723


Most of the day I stayed in the room practicing my instrument and looking out at Red Square. Jennifer and I wanted to get to the club early so that we could get a sound check and settle in. Faina picked us up and we stuffed my organ and all our equipment in her compact car and off we went to Le Club in the Taganka Theatre Building.
When we arrived the big friendly doormen picked up my heavy cases like they were toothpicks and brought them up the stairs for me! Vladimir the sound engineer for the club was very smooth and professional, and a very nice guy. We got a good sound on the organ and then came Eduard Zizak the great drummer! I had already met Eduard in New York the week before when he was there performing with Igor's quartet at Birdland. Eduard is an incredible drummer and also a very nice guy. We made a little soundcheck and right away I could tell that he had listened to my music and we would lock up with some very tight grooves...no problem!
But where was Igor? I was hoping for a little mini-rehearsel with Igor but when I saw the public coming in to have dinner I knew it was too late for that! Igor arrived with his entourage and it was great to see him...he told me not to worry and apologised for not coming earlier. Igor is in big demand with a very busy schedule, so I am very lucky and honored that he could take the time to perform with me together even as his new cd album "Prophecy" was just released on the Universal Label.
We had time only for a 5 minute soundcheck and I showed Igor my book. This was going to be a very spontaneous performance, no doubt about it!
We decided to record it, and Vladimir did a fantastic job on the recording on their new digital recording console that they had just brought back from New York.



From the first notes I knew that this would be one of those magic nights I would never forget. The response from the audience was wonderful. I could only say in Russsian, "Ya LuBlu Vas"...which means, I love you all. And when I said the words to the people I got a great feeling back from them. First set was just fine and then on the break I was introduced to many press people and some fantastic local musicians. I was very honored that they all came to greet me. And then Igor proudly introduced me to 2 of the legendary jazz musicians of Moscow-accordionist Vladimir Danilin and guitarist Alexei Kuznezov. They said they had their instruments in the car and so yes we decided right away to make a live session together.
It was incredible from the first song on the 2nd set, playing together with these fantastic Moscow musicians! It felt like we had been playing together for 20 years. These musicians are some of the greatest I have ever heard and played together with. The audience was loving every bit of it, just as much as I! I was so happy that Vladimir was getting it all on tape and Jennifer was also running the video machine and taking pictures also. By the end of the night I was very satisfied with how everything went. Igor personally drove Jennifer and I back to the hotel in his nice car with fantastic sound system.
Great night!


Producer Jon Hammond

512KB MPEG4 download
download 1 file MPEG4 download
download 1 file OGG VIDEO download
download 1 file TORRENT


Usage Attribution-NonCommercial-NoDerivs
Topics Vladimir Danilin, Eduard Zizak, President Putin, Alexander Putin, Jazz, Igor Butman, Wynton Marsalis, Miles Davis, HammondCast, KYCY, KYOU Radio

Jon's archive https://archive.org/details/JonHammondBirdlandLydia_sTuneJonHammondBand


Missing man formation - very sadly, Lutz Büchner still on the band here - happy night in BIrldand Hamburg! - Jon Hammond
L to R Lutz, Jon, Joe, Heinz





Lydia's Tune: 
Lutz Büchner tenor saxophone, Heinz Lichius drums
, Joe Berger guitar, 
Jon Hammond organ, return engagement here at Birdland with many friends in the house. - Gärtnerstr. 122 Hamburg Eimsbuttel





NDR release: https://www.ndr.de/orchester_chor/bigband/band/Trauer-um-Lutz-Buechner,buechner146.html


Stand: 12.03.2016 15:00 Uhr - Lesezeit: ca.4 Min.
Trauer um Lutz Büchner

"Lutz Büchner wurde 47 Jahre alt.

Der Saxofonist Lutz Büchner ist am 11. März während einer Japan-Tour der NDR Bigband im Alter von 47 Jahren an den Folgen eines Herzinfarkts verstorben. Es war ein großes Glück für die NDR Bigband, den Menschen und Musiker Lutz Büchner seit 22 Jahren in ihren Reihen zu haben. Er war ein grandioser, ein wahrhaft bedeutender Saxofonist mit einer unverkennbaren, einzigartigen Spielweise, die selbst dem ältesten und schon oft gehörten Jazzstandard immer wieder neue Seiten abgewinnen konnte. Vor allem aber brachte er auch seine Persönlichkeit in die Band ein: seinen Humor, sein ausgeglichenes Temperament und sein großes Interesse an allen Dingen des Lebens, das weit über die Musik hinaus reichte. Lutz Büchner war ein echter Teamplayer, vor und hinter den Kulissen.

Knuth: "Er lebte leidenschaftlich für und mit Musik"

Joachim Knuth, NDR Programmdirektor Hörfunk: "Die Nachricht vom Tod Lutz Büchners macht mich sehr betroffen. Ich habe ihn als einen liebenswürdigen Menschen erlebt, der leidenschaftlich mit und für Musik lebte. Lutz Büchner hatte den Jazz im Blut. Er liebte den spielerischen Umgang mit der Musik, die Improvisation. Der Tod dieses beeindruckenden Saxofonisten ist für die NDR Bigband, für den NDR, ein großer Verlust. Meine Gedanken sind in diesen Stunden bei der Familie und den Freunden Lutz Büchners."

Fasziniert von Miles Davis
Lutz Büchner wurde am 5. August 1968 in Bremen geboren. Er interessierte sich schon früh für Musik, bekam klassischen Klarinettenunterricht und entdeckte als Teenager nach einem Konzertbesuch den Jazz. Als er den Trompeter Miles Davis hörte, faszinierte ihn die Möglichkeit, sich auch jenseits der geschrieben Noten auf eine ganz persönliche Weise ausdrücken zu können. Dieser improvisierten, sich immer neu erfindenden Musik wollte er sich widmen.

Lutz Büchner kam nach Hamburg und studierte Saxofon bei Herb Geller, dem damals bekanntesten Solisten der NDR Bigband. Schon bald spielte er dort im Saxofonsatz - zunächst als Gast, seit 1994 als festes Mitglied. In den Mittelpunkt zog es ihn, den eher besonnen Menschen, dabei nicht so sehr. Aber wenn das Scheinwerferlicht auf ihn zeigte und er zum Solo ansetzte, dann entwickelte sein Spiel eine ganz besondere Wirkung: Mit geschlossenen Augen stand er da, die Töne flossen ebenso überraschend wie logisch aus seinem Instrument, sein ganzer Körper schien sich dabei in Musik zu verwandeln.

In seinem Spiel steckte besondere Tiefe
Viele Gäste der NDR Bigband haben ihn und sein Spiel so erlebt und geschätzt: Jazzgrößen wie Al Jarreau, Bobby McFerrin, João Bosco, Omar Sosa oder Abdullah Ibrahim genossen es, wenn Lutz Büchner neben ihnen spielte. Der Amerikaner Dale Wilson widmete ihm und seinem Saxofon-Kollegen Fiete Felsch eine ganze Big-Band-Suite, und die Komponistin Maria Schneider wollte ihn nach einem Besuch bei der NDR Bigband am liebsten gleich nach New York mitnehmen. Es waren nicht nur seine technischen Fertigkeiten und seine nahezu grenzenlosen Ausdrucksmöglichkeiten, mit denen Lutz Büchner so begeisterte. In seinem Spiel steckte eine besondere Tiefe. "Es ist sein Sound", sagte Maria Schneider einmal, "Lutz berührt mich."

Solistische Höhenflüge und zarte Lyrik
In der Improvisation spiegelt sich ja immer der ganze Mensch. So konnte Lutz Büchner auf dem Tenorsaxofon unendlich packend, mitreißend und kraftvoll spielen. Unvergessen ist sein solistischer Höhenflug in der Duke-Ellington-Hommage "Diminuendo, crescendo and crescendissimo in blue", in der er minutenlang ein loderndes Feuer immer neu entfachte, bis die Zuschauer bei einem Auftritt der NDR Bigband in New York am Schluss buchstäblich aus den Sitzen gerissen wurden. Seine andere, lyrische Seite war besonders stark auf der Klarinette zu hören, auf der er zu den außergewöhnlichsten Stimmen des modernen Jazz zählte, vielleicht sogar weltweit. Intim und zart, wie gehaucht schwebten die Töne in die Luft, jeder von ihnen hatte Bedeutung.

Nicht nur in der NDR Bigband, auch in eigenen Formationen waren sein ausgeprägtes Spiel und seine ausgefeilten Kompositionen zu hören. Mit seinem Quartett (mit Sandra Hempel, Heinz Lichius und Pepe Berns) trat Lutz Büchner 2005 bei den 2. Hamburger Jazztagen in der Kampnagel-Fabrik auf. Im selben Jahr entstand mit dem Trio Connex (mit Björn Lücker und Philipp Steen) ein gleichnamiges Album, und 2006 erschien seine vielbeachtete, von der Kritik hochgelobte CD "Ring".

"Mein Ziel ist es", hat Lutz Büchner einmal gesagt, "ganz im Moment zu spielen." Wir verdanken ihm viele unvergessliche Momente. Mit ihm verlieren wir einen lieben Menschen, einen großen Künstler und einen wunderbaren Kollegen.

Stefan Gerdes
Redaktion NDR Bigband/Jazzredaktion


Jon's archive https://archive.org/details/48MinuteDocumentaryJazzMovieBigBandWithOrganistJonHammond


Youtube https://youtu.be/2mcykc-OHTg


Usage Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0
Topics Big Band, Jazz Orchestra, Meetinghouse, Todd Anderson, Bob Rosen, Jon Hammond, Hammond Organ, B3, Sk1, Funky Jazz, Sight Readers, AFM Musicians Union, Greater New York, Local 802, ASCAP Composer

Photographs courtesy of Elmar Lemes



48 minute Documentary movie of Tuesday night session at Friends Seminary School in Manhattan, 5 original compositions!
"Head Phone" by Jon Hammond arranged by Todd Anderson
"Lydia's Tune" by Jon Hammond arranged by Todd Anderson
"Late Rent" by Jon Hammond arranged by Todd Anderson
"Pocket Funk" by Jon Hammond arranged by Todd Anderson
"Have a Nice Day Blues" by Todd Anderson arranged by Todd Anderson
*Note: Tenor Saxophonist Arranger Todd Anderson was Jon Hammond's teacher for Arranging and Compostion at Berklee College of Music in Boston MA in 1973. 10 years later they recorded this music for TV Show "The Jon Hammond Show" still on TV every week for 32 years, the recording session went down at Intergalactic Recording Studios where John Lennon did some of his last recording dates. The big band here is presided over by Professor Bob Rosen in charge of the music program at Friends Seminary School on Manhattan's East Side, 230 year old school K - 12th grade. Top sight reading musicians gather weekly - more info: http://www.HammondCast.com ©JON HAMMOND International ASCAP / BMI


Producer Jon Hammond
Language English




Jon's archive https://archive.org/details/JonHammondsMusikmesseWarmUpPartyJazzkeller


FB Note: https://www.facebook.com/notes/jon-hammond-band/best-party-of-the-year-jon-hammonds-annual-musikmesse-warm-up-party-in-jazzkelle/1107482975950736





Stratus, Billy Cobham, Gibson Party, Joe Berger, Jon Hammond, #Gibson #Stratus #Cobham #Musikmesse #NAMMShow #HammondOrgan

Party Time! Jon Hammond's annual musikmesse Warm Up Party Opening

#WATCHMOVIE HERE: Party Time!


Jon's archive https://archive.org/details/JonHammondJonHammondBandannualMusikmesseWarmUpParty2013Blues


Views
290
#290


Youtube https://youtu.be/zQBZ1N-xq9Y


262 views
#262


Jon Hammond Band Musikmesse Warm Up Party 2013 Blues
MY HOME AWAY FROM HOME



Jon Hammond zum 27. Mal auf der Musikmesse
Nomen est omen. Der Mann heißt Hammond und spielt eine Hammond. Der Organist aus New York freut sich auf Frankfurt und lädt zur Musikmesse Warm Up Party am 9.4. in den Jazzkeller



Jon Hammond Music Travel and Soft News
http://minicasts.podomatic.com/play/1030803/8180711
By Jon Hammond's Podcast
3m 46s

- 
JOURNAL FRANKFURT: Was war für Sie zuerst da - die Frankfurter Musikmesse oder Auftritte im Jazzkeller?
Jon Hammond: Die Musikmesse. Ich kam 1987 zum ersten Mal nach Frankfurt, zusammen mit Joe Berger, der auf der Messe für Engl Amplifiers spielte. Wir flogen mit der Lufthansa ein und teilten uns ein Zimmer im berühmten Prinz Otto Hotel am Hauptbahnhof. Schon in der ersten Nacht stellte mir Joe den großen John Entwistle, den Bassisten von The Who vor. Es wurde eine lange Nacht, in der wir Cognac tranken und Erdnüsse knabberten in eiern Suite des Marriott Hotels. Ich habe Joe bei einer Session mit John und Ringo Starrs Sohn Zak Starkey im Dorian Grey Club gefilmt bei einer Soundcheck Party. In den ersten paar Jahren spielte ich nicht oft live weil ich noch keine transportierbare Hammond Orgel hatte vor 1991 als ich den Prototyp einer XB-2 Hammond Orgel bekam mit der ich dann um die Welt reiste. Hauptsächliche dokumenierte ich aber die Messe für meine Cable TV Show in New York, die inzwischen im 29. Jahr als The Jon Hammond Show -- Music, Travel and Soft News präsentiert. Die harten Nachrichten überlasse ich CNN und den großen Networks (lacht). Vom ersten Jahr an fühlten wir uns der Musikmesse eng verbunden, haben seitdem eine tolle Zeit hier, kommen jedes Jahr wieder bis wir kleine, alte Männer sind.

Das Jazzkeller-Konzert am Vorabend der Musikmesse ist zu einer netten Tradition geworden - wie kam es dazu, was bedeutet es Ihnen und wir werden Sie dieses Jahr diesen Abend im Jazzkeller zelebrieren?
Ab 1991 lernte ich mehr und mehr Musikmesse-Menschen kennen und die mich und auch einiges von meiner Musik. Einige von ihnen ermunterten mich, doch auch für Auftritte nach Deutschland zu kommen weil es hier doch ein Interesse an Hammond-Orgel-Groove-Music gab. Mit der schon erwähnten, kleinen, kompakten aber sehr kraftvollen Orgel war das alles möglich. Zudem machte ich in New York gerade eine schwere Zeit durch, mein Vater war gestorben und ich hatte das Gefühl, einige Veränderungen könnten meinem Leben gut tun. Also kam ich nach Frankfurt mit meiner XB-2, allerdings mit einem Rückflugticket falls etwas schief gehen würde. Ich rief viele Musiker an, ließ sie wissen, ich bin jetzt da, lasst uns zusammen spielen. Das war für mich der Anfang einer langen, sehr speziellen Beziehung, vor allem zum Frankfurter Publikum nach ersten kleinen erfolgen im Jazzkeller und einer kurzen Auftritt im Hessen Report im Fernsehen. Beatrix Rief verdanke ich dieses "lucky light on me", eine tolle Erfahrung. Seitdem nenne ich Frankfurt "My Good Luck City" und im Jazzkeller begann auch alles für mich als Musiker. Deshalb liegt mir der Club auch so nah am Herzen, deshalb hatte ich auch die Idee, meine "Musikmesse Warm Up Party" dort zu realisieren, immer in der Nacht bevor die Messe startet was zu einer schönen Tradition wurde. Im ersten Jahr, in dem ich dann auch ein wenig Sponsoring von Philip Morris bekam, konnte ich damit einige Flugtickets für befreundete Musik bezahlen. Darüber war ich sehr glücklich. Dabei rauche ich selbst gar nicht. 
Für ein wenig Promotion für die Musikmesse. Wir nannten das Programm für die AFN "Profile TV "-Show "Sound Police". Wir hatten viel Spaß. Kein Wunder also, dass ich Frankfurt als my home away from home begreife und ich mich jedes Mal wieder freue zur Musikmesse zu reisen, in diesem Jahr übrigens zum 27. Mal in Folge. Und ich bin diesmal besonders aufgeregt, heim nach Frankfurt zu kommen weil ich gerade 60 Jahre alt geworden bin.

Wer wird in diesem Jahr zum Gelingen des Konzertes mit teils komponierter, teils improvisierter Musik, so nehme ich an, beitragen und was für einen Sound wird die Band präsentieren?
Ich habe etwa 90% der Kompositionen geschrieben, die wir spielen werden. Es ist die Musik, die man auch in meiner New Yorker TV-Show hören kann und die mich mehrmals um die Welt getragen hat. Meinen Stil nenne ich "Swinging Funky Jazz and Blues" und featurert die ganz wunderbaren Solisten in meine Band: Tony Lakatos, den großen ungarischen Tenorsaxophonisten, der auch Mitglied in der hr Bigband ist, dann meinen alten Freund Totó Giovanni Gulino, diesen tollen Schlagzeuger, Und das unterziehe ich jetzt einen echten Härttest (lacht).
27. März 2013 Interview: Detlef Kinsler
http://www.jonhammondband.com — with Tony Lakatos, Joe Berger, Totó Giovanni Gulino, Pmauriat Albest, Jon Hammond Band and P Mauriat HQ at Jazzkeller..

Podomatic http://minicasts.podomatic.com/play/1030803/8180711


Jon's archive https://archive.org/details/JonHammondBand2ndSetAfterBirthdayCakeBreak


Youtube https://youtu.be/o2--TIC-frk


Vimeo https://vimeo.com/166375459


Facebook video https://www.facebook.com/hammondcast/videos/10153459987517102/


Note from Jon Hammond
Video: Tino Pavlis​
https://www.facebook.com/notes/jon-hammond-band/best-party-of-the-year-jon-hammonds-annual-musikmesse-warm-up-party-in-jazzkelle/1107482975950736
Best Party of The Year! Jon Hammond’s annual musikmesse​ Warm Up Party in Jazzkeller​ Tuesday April 5th 2016 celebrating 30 years
Jon Hammond​ – organ Joe Berger​ – guitar Peter Klohmann​ – saxophone Giovanni Totò Gulino​ – drums Mr. Hammond has toured worldwide since 1991 using the incredible Sk1 organ by Hammond Suzuki..™ “Classic Hammond Sound…In A Suitcase!” The Jon Hammond Show is a funky swinging instrumental revue, featuring top international soloists. The show has universal appeal. Big Hammond orgel sound – 100% organic - Jon's birthday cake by Saray Pastanesi​ Jon Hammond Band​




Frankfurt to Nashville With Detour to Hollywood Musikmesse ASCAP Expo Summer NAMM Show http://kernelpanichammondcast.blogspot.com/2016/05/frankfurt-to-nashville-with-detour-to.html


Jon's archive https://archive.org/details/TinosHammondOrgan80thAnniversaryFilmDocumentaryTrailer


CNN iReport http://ireport.cnn.com/docs/DOC-1263982


Youtube https://youtu.be/2AX5CRnBWkA


Producer Tino's Hammond Organ 80th Anniversary Film Documentary Trailer: Tino Pavlis - by Jon Hammond

Published August 13, 2015
Usage Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0
Topics Hammond Organs, 80th Anniversary Hammond Organ, Tino Pavlis, Producer, Co-Producer, Joe Berger, Jon Hammond, NAMM Show, musikmesse, Suzuki Musical Instruments, Hamamatsu, B3, New B3mk2, Sk1, #HammondOrgan #80thAnniversary



Tino's Hammond Organ 80th Anniversary Film Documentary Trailer with cameo appearances Michael Falkenstein, Joe Berger, Jon Hammond, Shuji Suzuki and Suzuki Musical Instuments Hammond Organ Team, Bernie Capicchiano Bernies Music Land Australia Hammond Distributor, Jon Hammond's annual musikmesse Warm Up Party in world famous historic jazzkeller Frankfurt - Outro music "Organ Meets Bigband" Jon Hammond with Landesjugendjazzorchester LaJazzO MV orchestra - Director/Producer: Tino Pavlis, co-producer Joe Berger http://www.HammondCast.com


Producer Jon Hammond
Language English


Jon's archive https://archive.org/details/OrganMeetsBigbandRostockKlostergarten




Party Time, Musikmesse Frankfurt, Jon Hammond, #jazzkeller #annualparty #musikmesse #HammondOrgan
logo

hammondcast

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

SHORT REEL Jon Hammond...
#WATCHMOVIE HERE: SHORT REEL Jon Hammond Show PREVIEW Jon's...
hammondcast - 17. Mär, 03:07
Jon Hammond Show 03 01...
#WATCHMOVIE HERE: Jon Hammond Show 03 01 2025 Jon's...
hammondcast - 28. Feb, 16:36
Hammond Organ USA Our...
Hammond Organ USA https://www.facebook.c om/HammondOrganUsa/posts/p fbid034TZwpJXspatTRRVG7L2a jUyzhHMFqm7vaxu3NgtmnWN2LQ Dbz4FKfzrdotwvJDbHl...
hammondcast - 20. Jan, 19:51
LATE RENT Theme Song...
#WATCHMOVIE HERE: LATE RENT Theme Song Ellington Room...
hammondcast - 14. Aug, 00:44
Jon Hammond Show 08 10...
#WATCHMOVIE HERE: Jon Hammond Show 08 10 2024 Jon's...
hammondcast - 5. Aug, 23:20

Links

Suche

 

Status

Online seit 5445 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 17. Mär, 03:07

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren